|
 |

|
|

|
|
Ein Planetarium in Würzburg?
Leider gibt es in Würzburg kein öffentlich zugängliches Planetarium, nur das nur wenige Personen fassende kleine Schulplanetarium im Riemenschneider-Gymnasium.
Die nächsten Großplanetarien finden Sie in Nürnberg (110 km), Stuttgart (150 km) und Mannheim (180 km). Das weltweit betriebsälteste Planetarium ist das in Jena (240 km). Eine Liste der Planetarien in Deutschland findet man bei wikipedia. 
Unser Verein betreibt seit 2001 eigenverantwortlich die Sternwarte Würzburg und hat 2011 den zusammen mit der Mainfränkischen Raumfahrtgruppe gestalteten Planetenweg Würzburg eröffnet, beide im Frauenland (Gartenstadt Keesburg).
|
Und: Nein, liebe Rätselfreunde, ein Planetarium ist KEINE Sternwarte! So wie übrigens auch ein Komet keine Sternschnuppe und auch kein Asteroid ist, und und und...

|

|
(c) eine Tageszeitung vom 16. Juni 2023
|
|
Was ist der Unterschied zwischen Planetarium und Sternwarte?
|
Planetarium
In einem Planetarium wirft ein Projektor ein täuschend echt aussehendes
Bild des Sternhimmels an die Kuppeldecke. Mit Zusatzprojektoren (oder
digital) können größere Abbildungen einzelner Objekte oder Videos
eingeblendet werden.
Der Sternhimmel ist zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter sichtbar;
man sitzt immer bequem und in temperierter Umgebung; der Sternhimmel an
jedem Ort auf der Erde und zu jeder beliebigen Zeit kann gezeigt
werden. Alle Besucher sehen den Sternhimmel gleichzeitig.
In den meisten Planetarien jedoch wird der Sternprojektor nur im
Vorprogramm benutzt; die Kuppel dient nur als 180°-Projektionsfläche
fürs Hauptprogramm.
In den Bildungsprogrammen werden die Vorgänge am Himmel oder
geschichtliche Ereignisse, wie etwa die Mondlandung, anschaulich
dargestellt. Das Programm wird aber meist automatisch abgespult, Fragen
sind - wenn überhaupt - nur im Anschluss möglich, während der Saal für
die nächste Vorstellung geräumt wird.
|
Sternwarte
In einer Sternwarte steht ein Teleskop (Fernrohr) inmitten der Kuppel und lässt
durch eine Kuppelöffnung den Blick auf den realen Sternenhimmel zu.
Einzelne Objekte lassen sich mit verschiedenen Vergrößerungen beobachten.
Die Sterne sind nur bei Dunkelheit und bei klarem Himmel
sichtbar. Nur
die aktuell an diesem Ort sichtbaren Sterne können gezeigt werden, und
man steht praktisch im Freien, bei der aktuellen Außentemperatur. Zum
Fernrohr muss man eventuell auf eine Leiter steigen, und die Besucher
können nur einer nach dem anderen durchs Teleskop gucken, wobei es je
nach Besucherzahl längere Wartezeiten geben kann. Dabei hört man
Erläuterungen zum Gesehenen und kann Fragen stellen.
Bis auf Mond und große Planeten bleiben die meisten Himmelsobjekte trotz
der Größe der Fernrohre farblos, matt und unscheinbar. Aber: Es ist echtes Licht direkt von den Sternen, teils Millionen Jahre alt! Unglaublich!
|
|

|
 |
Planetarium außen und innen
|
Sternwarte außen und innen
|
 |
 |
Aufnahmen: J. Laufer, C. Schmiedel
|
Unser inzwischen verstorbener frühererer Vereinsvorsitzender, OStD Heinz
Verholen , hatte nach seiner Pensionierung zu Ende der 1980er Jahre -
nach einem Besuch der Partnerstadt Würzburgs in den USA, Rochester NY , und dem dortigen Planetarium
auch in Würzburg für ein Planetarium geworben. Leider hat sich diese
Vision, trotz der Einbindung eines lokalen Möbelgiganten, bald
zerschlagen.
 |

Copyright © 2023 by
Volkssternwarte Würzburg e.V. Zuletzt geändert
von Josef Laufer 17.06.2023 11:55
|
|